MBO und HU Berlin: Spielen wie die Römer

Spielen wie die Römer

  • Ein Projekttag des WP 7  Latein in Kooperation mit der HU Berlin

Von S. Zimmermann

Anfang dieses Jahrs fand an der MBO im Wahlpflichtkurs Latein im 7. Jahrgang ein dreistündiger Projekttag zum Thema „Spielen wie die Römer“ statt. Durch das Projekt führten Lehramtsstudierende des Faches Latein und die dazugehörige Seminarleitung der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Zielstellung der Veranstaltung war eine doppelte: Die Schüler*innen sollten sowohl ihr Wissen über das Thema „Spielen wie die Römer“, für das im normalen Schulalltag zu wenig Zeit bleibt, obwohl es gerade für jüngere Schüler*Innen thematisch reizvoll ist und großen Raum zur Eigenaktivität bietet, erweitern als auch durch das Arbeiten mit nachgebildeten antiken Materialien zu einem echten interaktiven Lernerlebnis geführt werden. Des Weiteren wurde den am Projekt teilnehmenden Studierenden eine Möglichkeit eröffnet, erste Praxiserfahrungen im Umgang mit Schüler*Innen zu sammeln. Diese planten und bereiteten innerhalb des Projekts eine bestimmte Station vor und führten sie mit einer kleinen Zahl von Schüler*innen durch.  

Im Kern handelte es sich um ein Lernen an Stationen, die nacheinander durchlaufen werden mussten. Zusätzlich wurde der Motivationsförderung besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Um sich noch besser in ihre spielenden römischen Altersgenossen hineinversetzen zu können, agierten die Schüler*Innen in römischer Kleidung, d.h. in Toga, Tunika und Stola.  

In der Einführung kam es schnell zu der für das Thema grundlegenden Fragestellung „Warum spielen wir eigentlich?“ Dabei wurden von den Schüler*Innen wichtige Überlegungen geäußert: Neben Gesichtspunkten wie der Möglichkeit zu Entspannung, Spaß und zweckfreiem Wettbewerb wurde auch festgestellt, dass Spielen eine grundsätzliche soziale Funktion hat: So sind Spiel und Spielfreude eine wichtige Dimension im Lernprozess des Menschen. Denn wenn man versucht, sich selbst zu verstehen und seine Umwelt zu erforschen, geschieht dieses häufig spielerisch. Man kann kaum Spielen von Lernen trennen.  

Danach wurden die Schüler*Innen in Gruppen eingeteilt, um die verschiedenen (Spiel)Stationen zu durchlaufen.

Insgesamt lernten die Schüler*innen folgende antike Spiele kennen: Mola rotunda, Knöchelchen-Spiel (Astragale), verschiedene Nüssespiele und das in der Römerzeit beliebte Ludus latrunculorum (Straßenräuberspiel). 

Der Projekttag fand bei allen Beteiligten eine positive Resonanz. Die Schüler*Innen waren die ganze Zeit konzentriert bei der Sache und probierten die verschiedenen Spiele mit großem Spaß und Eifer aus. In der abschließenden Feedback-Runde wurde große Zufriedenheit über die gewählten Spiele geäußert und mehrfach darauf hingewiesen, dass man nicht erwartet habe, dass man mit einfachen Mitteln ganz ohne Elektronik so spannende Spiele durchführen könne.  

Und auch die Studierenden äußerten sich sehr zufrieden mit den (Lern)Resultaten und bestätigten, dass sie auch für ihr eigenes pädagogisches Wissen vieles mitnehmen konnten.  

Daher erscheint der gegenseitige Wunsch nach weiteren derartigen Kooperationen zwischen Schule und Universität nur allzu sehr nachvollziehbar und absolut wert, weiter verfolgt zu werden. 

Ali, einer unserer Lateinlerner, hat die Veranstaltung wie folgt zusammengefasst:

Spielkultur in der Antike

v. Ali Aslan Turhan (WP 7 La)

Am Dienstag, dem 04.01.2022 fand im Rahmen des Lateinkurses der Lernstufe 7 ein Projekt zum Thema „Spielkultur in der Antike“ statt.

Hauptsächlich spielten wir in der Antike sehr beliebte Glücks- und Strategiespiele. Heute habe ich herausgefunden, dass viele der damaligen Spiele Vorgänger der heute beliebten Spiele sind. Die Spiele der Antike wurden im Gegensatz zu heute mit sehr einfachen und zum Teil wenigen Mitteln realisiert. Die von uns getesteten Spiele wurden hauptsächlich zu zweit gespielt. Es hat viel Spaß gemacht und wir haben viel herausgefunden, doch trotzdem sind einige Fragen offen geblieben.

Haben die Menschen früher mehr gespielt als heute? Haben die Menschen um Geld gespielt? Haben Frauen und Kinder auch gespielt oder nur Männer?

Mit diesem Projekt habe ich etwas über die Spielkultur der Antike und die Verbindung zu heutigen Spielen herausgefunden und gelernt.